Einfach billig fliegen: Melbourne erleben mit billige--fluege.de
Hin und weg mit billige--fluege.de: Billig fliegen - Melbourne ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei billige--fluege.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei billige--fluege.de billigfliegen? Melbourne-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Melbourne in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Melbourne
Melbourne // ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien. [mehr...]
Geografie : Klima
Melbourne liegt in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 14,6 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius. Der kälteste Monat ist der Juli mit 9,4 Grad Celsius [mehr...]
Wirtschaft und Infrastruktur
In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erdölprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Geräte, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier [mehr...]
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr
Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt südwestlich [mehr...]
Länderinfo
Australien
Australien (engl. und lat.: Australia= Land im Süden gelegen) ist flächenmäßig der sechstgrößte Staat der Erde und ein eigener Kontinent. Australien wird auch bezeichnet als "Down Under" oder Oz. [mehr...]
Bevölkerung : Ureinwohner
Die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, haben ihre traditionelle Lebensweise zum größten Teil aufgegeben, das heißt sie leben heute nicht mehr in der ursprünglichen Stammesform wie sie seit Tausenden von Jahren existiert. Ihre Religion basiert auf [mehr...]
Geschichte : Entdeckung
Im 16. und 17. Jahrhundert erreichen vermutlich portugiesische und spanische Seefahrer die Küsten Australiens und gehen an Land. Im Jahre 1606 entdeckte der Niederländer Willem Jansz das Land für Europa. Im Juli 1629 strandete das Handelsschiff Batavia [mehr...]
Infrastruktur
Der Flugverkehr nimmt für so ein großes Land eine wichtige Stellung ein. So auch, besonders im dicht besiedelten Südosten des Landes, der Straßenverkehr. Die erste Straße Australiens wurde 1789 bis 1791 von Sydney nach Parramatta gebaut. Das heutige Straßennetz [mehr...]