 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Malabo |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Malabo ist die Hauptstadt Äquatorialguineas, das an der Westküste Afrikas am Atlantik liegt, und hat ca. 90.000 Einwohner. [mehr...] |
 |
Geografie |
 |
Malabo liegt an der Nordküste der Insel Bioko. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die Stadt wurde von 1827 von Großbritannien als Port Clarence gegründet. Zunächst wurde sie als Flottenstützpunkt benutzt, der darauf abzielte, den Sklavenhandel zu unterbinden. Viele befreite Sklaven wurden dort angesiedelt, bis Sierra Leone als [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Sehenswert in Malabo sind vor allem die spanischen Kolonialbauten, darunter vor allem die 1916 von LuÃÂs Segarra Llairadó fertiggestellte, imposante Kathedrale im gotischen Stil und der Präsidentenpalast, beide am Plaza de España. Auch ein Spaziergang [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Litauen |
 |
Politik |
 |
Litauen ist eine parlamentarische Demokratie mit präsidialer Herrschaft. [mehr...] |
 |
Wirtschaft : BIP |
 |
Seit der Überwindung der Russlandkrise von 1998/99 boomt die Wirtschaft aller drei baltischer Staaten. In Litauen lag der Zuwachs des BIP (real) jährlich bei über 6 %, zuletzt (2004) bei 6,7 %. Das BIP erreichte damit 17,9 Mrd. €. Daraus [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Handel |
 |
Die Exporte beliefen sich 2003 auf 6,71 Mio. €, die Importe auf 8,77 Mio. €. Der Außenhandel (Exporte wie Importe) hat sich damit seit 1995 verdoppelt. Das Handelsdefizit (2003) erreicht mit 2,06 Mio. € fast ein Drittel des Exportwerts, [mehr...] |
 |
Kultur : Kulturelle Übergangszone |
 |
Kulturell befindet sich Litauen in einer Übergangszone. Wird der Westen des Landes nahe der Ostsee durch die hanseatisch-nordeuropäischen Traditionen mit starken deutschen, dänischen und schwedischen Einflüssen geprägt (Backsteingotik, Fachwerkhäuser), [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|