 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Beijing |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Stadtgliederung |
 |
Die eigentliche Stadt Peking ohne Vorortgürtel formiert sich aus acht Stadtbezirken:
Chaoyang (æœ?阳区: Cháoyáng QÅ«), Chongwen (崇文区: Chóngwen QÅ«), Dongcheng (东城区: DÅ?ngchéng QÅ«), Fengtai (丰å?°åŒº: FÄ“ngtái QÅ«), Haidian (海淀区: HÇŽidián QÅ«), Shijingshan (石景山区: [mehr...] |
 |
Geografie : Klima |
 |
Obwohl Peking nur etwa 150 Kilometer von der Küste entfernt liegt, hat es aufgrund der Lage im Westwindgürtel ein warm-gemäßigtes, kontinentales Klima, d.h. warme, feuchte Sommer und kalte, trockene Winter. Der Jahresniederschlag beträgt 619 Millimeter, [mehr...] |
 |
Geschichte : Machtentfaltung unter der Ming-Dynastie |
 |
1368 wurde die Yuan- von der Ming-Dynastie abgelöst. Zhu Yuanzhang (1328-1398), der erste Kaiser der Ming-Dynastie, ließ seine Hauptstadt an dem Fluss Yangzi bei Nanjing (Südliche Hauptstadt) errichten und änderte den Namen Daidus in Beiping ("Nördlicher [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Peking ist mittlerweile das zweitgrößte Industriezentrum der Volksrepublik China. Wichtige Industriezweige wurden in den Satellitenstädten angesiedelt: die Herstellung von petrochemischen Produkten in Fangshan, Maschinenfabrikation in Fentai, Eisen- und [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Litauen |
 |
Politik |
 |
Litauen ist eine parlamentarische Demokratie mit präsidialer Herrschaft. [mehr...] |
 |
Wirtschaft : BIP |
 |
Seit der Überwindung der Russlandkrise von 1998/99 boomt die Wirtschaft aller drei baltischer Staaten. In Litauen lag der Zuwachs des BIP (real) jährlich bei über 6 %, zuletzt (2004) bei 6,7 %. Das BIP erreichte damit 17,9 Mrd. €. Daraus [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Handel |
 |
Die Exporte beliefen sich 2003 auf 6,71 Mio. €, die Importe auf 8,77 Mio. €. Der Außenhandel (Exporte wie Importe) hat sich damit seit 1995 verdoppelt. Das Handelsdefizit (2003) erreicht mit 2,06 Mio. € fast ein Drittel des Exportwerts, [mehr...] |
 |
Kultur : Kulturelle Übergangszone |
 |
Kulturell befindet sich Litauen in einer Übergangszone. Wird der Westen des Landes nahe der Ostsee durch die hanseatisch-nordeuropäischen Traditionen mit starken deutschen, dänischen und schwedischen Einflüssen geprägt (Backsteingotik, Fachwerkhäuser), [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|